Gratis Ebook herunterladen Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger
Also, wie in Bezug auf die Methode, um dieses Buch zu erhalten? Einfach! Wenn Sie Freude an der Lektüre dieses Buches während des Sprechens oder nur seatsing irgendwo nehmen können, können Sie Ihre Zeit vollständig nutzen. Sicher, es wird sicherlich Sie erleichtert zu erkennen und auch den Inhalt von Die Königin: Elisabeth I. Und Der Kampf Um England, By Thomas Kielinger schnell zu erhalten. Wenn Sie mehr Zeit zu überprüfen, haben, sicher könnten Sie diese Publikation vervollständigen in nur wenig Zeit, im Vergleich zu den anderen. Manche Menschen können nur die wenigen Minuten erhalten jeden Tag zu überprüfen. Aber, wenn Sie jede freie Zeit nutzen könnten zu überprüfen, könnten Sie bessere Idee als auch schnelles Verständnis bekommen.

Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger

Gratis Ebook herunterladen Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger
Entdecken Sie den Schlüssel zu einer erfolgreichen Person zu sein, die immer die Informationen aktualisiert und auch zu verstehen. Auf diese Weise kann nur durch das Sammeln den neuen Updates aus verschiedenen Quellen ausgesetzt werden. Die Königin: Elisabeth I. Und Der Kampf Um England, By Thomas Kielinger wird eine der Auswahlmöglichkeiten, die Sie treffen können. Warum sollte diese Veröffentlichung sein? Dies ist Führung zu beraten wegen seiner Macht, die Informationen und auch Ressourcen in ständig aktualisiert zu stimulieren. Ein zusätzlich das sicherlich dieses Buch als Vorschlag machen wird, ist dies auch die Tendenz hat, die neueste Veröffentlichung freigeben zu können.
Machen unbestreitbar, diese Publikation ist wirklich für Sie vorgeschlagen. Ihre Wissbegierde zu dieser Die Königin: Elisabeth I. Und Der Kampf Um England, By Thomas Kielinger werden früher werden festgelegt, wenn Beginn zu überprüfen. Außerdem, wenn Sie dieses Buch fertig ist, können Sie nicht nur Ihre Neugier lösen jedoch zusätzlich wirkliche Bedeutung zu entdecken. Jeder Satz hat eine extrem hervorragende Definition und die Wahl des Wortes ist wirklich unglaublich. Der Autor dieses Buches ist sehr eine herausragende Persönlichkeit.
Sie konnte nicht genau vorstellen, wie die Worte Satz für Satz kommen sowie ein Buch zu bringen, indem jeder zu überprüfen. Seine Allegorie und Diktion der Führung nahm man tatsächlich versuchen, Einfluss auf ein Buch zu schreiben. Die Inspirationen gehen sicherlich fein und auch normalerweise im ganzen Sie den Die Königin: Elisabeth I. Und Der Kampf Um England, By Thomas Kielinger lesen Dies ist unter den Auswirkungen, wie der Autor die Leser von jedem Wort in dem Buch geschrieben beeinflussen kann. So ist diese Veröffentlichung sollte sehr lesen, auch Schritt für Schritt, wird es sicherlich so vorteilhaft für Sie als auch Ihr Leben.
Wenn über die besten Möglichkeiten verwirrt Führung zu bekommen, könnten Sie nicht mehr verwirren müssen. Diese Website ist für Sie angeboten, um zu helfen, was auch immer Führer zu entdecken. Weil wir tatsächlich abgeschlossen haben Bücher aus der Welt Autoren aus zahlreichen Ländern, müssen Sie das Buch bekommen unten so einfach sein. Wenn diese Die Königin: Elisabeth I. Und Der Kampf Um England, By Thomas Kielinger die Tendenz, Führer zu sein, die Sie so viel benötigen, können Sie es im Web-Link herunterladen lokalisieren. Also, es ist extrem einfach danach, wie Sie diese Veröffentlichung erhalten, ohne mal zu verbringen oft zu suchen und auch finden, Experimentieren in der Buchhandlung.

Pressestimmen
"Mit (Elisabeth I.) eine prägende Persönlichkeit der englischen wie europäischen Geschichte erhellend dargestellt zu haben ist (Thomas Kielingers) großer Verdienst.“ Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann "Ein exzellentes, sinnliches Porträt der mächtigsten Frau des 16. Jahrhunderts entstanden.“ Deutschlandfunk, Sandra Pfister "Wer in das Herz der stolzen britischen Nation blicken will, der sollte zu den Werken von Thomas Kielinger greifen." Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Thomas Kielinger hat fast zwei Jahrzehnte lang für "Die Welt" aus London berichtet. Für seine Verdienste um die deutsch-britischen Beziehungen erhielt er 1995 den Orden eines "Honorary Officer of the Order of the British Empire" (OBE).
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 375 Seiten
Verlag: C.H.Beck; Auflage: 1 (14. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3406732372
ISBN-13: 978-3406732379
Größe und/oder Gewicht:
14,9 x 3,2 x 22,2 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 56.530 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Erneut hat sich Thomas Kielinger nach seiner exzellenten und viel beachteten Churchill-Biographie ans Werk gemacht, das Leben einer weiteren Führungspersönlichkeit zu beleuchten, die das Leben und die Politik Englands bis heute geprägt hat.Wer den reichhaltigen Anhang dieser immens aufwändig recherchierten Lebensgeschichte betrachtet wundert sich, dass dieses fesselnd geschriebene Werk in keiner Zeile die trockene Aura ausstrahlt, mit der man sich (leider) in so vielen anderen Biographien oftmals begnügen muss. Thomas Kielinger erzählt die Geschichte in seinem sowohl von klassischer Bildung als auch von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als London-Korrespondent geprägtem Stil, der in seiner Aussagepräzision heute (leider!) sehr selten geworden ist, und ihn meiner Meinung nach auf die gleiche Ebene wie Stefan Zweig stellt. Anders als Zweig, der seine Sympathie für Maria Stuart deutlich herauskehrt, durchzieht Kielingers Buch eine tiefe Bewunderung für ihre Halbschwester Elisabeth, diese mutige, unabhängige Frau. Diese - tief in der Renaissance verwurzelt, umfassend gebildet (Elisabeth sprach fließend mehrere Fremdsprachen, darunter Latein) - hielt ihr Land durch persönlichen Mut, politische Klugheit, oft auch machtbewusste Rücksichtslosigkeit, aus den Wirren der Religionskriege heraus, und schaffte so (man vergleiche hierzu das vollständig verheerte Deutschland des 30-jährigen Krieges) die Grundlage für eine Nation, die die gesamte Welt nach ihrem Tod prägen sollte.Thomas Kielingers Biographie ist so fesselnd geschrieben, dass man sie nicht aus der Hand legen will, wenn man einmal begonnen hat sie zu lesen. Als ich das Buch schließlich aus der Hand legte, kamen mir unwillkürlich Lorenzettis Fresken im "Saal der Neun" in Siena vor Augen: "Die Allegorie der guten und schlechten Regierung". Elisabeth I erfüllte alle Anforderungen an eine "gute Regierung", oft unter Zurückstellung ihrer eigenen urpersönlichen Bedürfnisse. Dass uns diese Frau mehr als 400 Jahre nach ihrem Tod noch so frisch und beispielhaft vor Augen geführt wird, ist der Verdienst dieses außergewöhnlichen Schriftstellers!
Kielinger zeichnet ein sehr differenziertes Bild von Elisabeth I. Als Kind muss sie miterleben, wie Mutter und Stiefmutter enthauptet werden und 2 weitere Stiefmütter im Kindbett sterben und nur mit Mühe entkommt sie den katholischen Schergen ihrer Halbschwester. Bei ihrem Thronantritt ist England zerrissen zwischen Reformation und Gegenreformation. All dies macht sie sehr vorsichtig, sie verwendet ihre ganze Klugheit darauf, England zu befrieden und aus den Kriegen seiner Nachbarn herauszuhalten. Sie weiß, dass sie als Ehefrau im Patriarchat nichts zu sagen hätte, deswegen heiratet sie nie, setzt aber ein mögliches Eheversprechen politisch ein, um die machtgierigen Fürsten Europas gegeneinander auszuspielen und sie sich vom Leib zu halten. Sie baut Robert Dudley, Francis Drake und andere als ihre Favoriten auf, um treue Anhänger zu gewinnen, ihr Herz gilt aber nur England. Erst als ihr Kontrahent Philipp II. sie direkt angreift, schlägt sie zurück, siegt gegen die spanische Armada und lässt Mary Stuart hinrichten, die naiv und offen nach dem englischen Thron greift. Gleichzeitig lässt sie zu, dass deren Sohn Jakob VI. ihr Nachfolger wird und erspart damit England neue Thronwirren.Sie führt die 4 Millionen Engländer von Rand des Kontinents in den Rang einer Großmacht, während der Papst und seine Adepten Europa in Blut und Tränen tauchen, damit der Papst seine Kirchensteuereinnahmen nicht verliert.Sie ist die erste, die zeigt, wozu eine Frau imstande ist, und um wie viel besser es einem Volke geht, wenn es mit weiblichen Geschick geführt wird: Sie ist Europas erste Emanze!Dr. Rüdiger Opelt, Autor von "Die Unterdrückung der Frauen"
Der renommierte Autor von anderen Abhandlungen der englischen Geschichte,legt nun ein neues Werl uns Lesern vor...Fachlich gut,Faktenreich mit Stilblüten und seiner unnachahmlichen Art zu schreiben,blättert er das Leben der König vor uns aus. Unterhaltsam und sicher führt er uns ein leben in Not und Drang vor,das man gerne als Biografie lesen sollte.Aber es gibt zwei Schwächen,der Umfang des Buches ist zu kurz,man sollte ausführlicher auf ihre Kindheit mit den Protagonisten eingehen,als das sind Der Vater,die Mutter und die zwei Halbgeschwister.Und noch eine Makel.es fehlen die Quelle-Anmerkungen die ein sehr gutes Buch über diesen Themenkreis ausmacht.Ein gelungenen Werk,leider viel zu kurz. beschrieben
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger PDF
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger EPub
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger Doc
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger iBooks
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger rtf
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger Mobipocket
Die Königin: Elisabeth I. und der Kampf um England, by Thomas Kielinger Kindle
0 komentar:
Posting Komentar